Küstenlexikon: E

A   B   C   D   E   F   G   H    I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Ebbdelta
Fächer aus Sandbänken (= Barren) vor der Mündung eines ->Tiefs in die Nordsee

Ebbe
Periode des ablaufenden Wassers (im Mittel 6 Std. 12 Min lang)

Ebbtal
Meeresregion, in der gerade gezeitenbedingt der Meeresspiegel niedrig ist

Echolot
Gerät zur Wassertiefenmessung anhand der Laufzeit des Echos (s. ->Sonar)

Eem
letzte Warmzeit im ->Pleistozän, vor 125.000 - 115.000 Jahren, dann ->Weichsel-Eiszeit

Einzugsgebiet
Fläche, von der aus sich Wasser (oder Vögel!) an einem Ort sammeln (z.B. Wattstrom)

Eiswinter
Winter mit längerer Eisbedeckung des Wattenmeeres (mehrere Wochen)

Emission
Abgabe von (Schad)stoffen an die Umwelt (siehe auch ->Immission)

Endobenthos
Tierwelt im Bodeninneren

endogen
von innen kommend, im Inneren entstehend

Endosymbiont
Partner in einer Symbiose, der im Körper oder Zellinneren des anderen Partners lebt

Energiefluss
Weitergabe chemisch gebundener Energie in ->Nahrungsketten und -netzen

Entenschnabel
Scherzname für nordwestlichen Teil d deutschen Wirtschaftszone in der Nordsee (->AWZ)

Entenvögel
(= Anatidae) artenreiche Wasservögel, einige groß (Gänse, Schwäne), oft in Schwärmen

epibenthisch
auf oder knapp u?ber dem Gewässerboden lebend (Gegensatz: ->endobenthisch)

Epibenthos
Tier- und Pflanzenwelt auf dem Gewässergrund

Epidemie
schnelle Infektionsausbreitung (z.B. Staupevirus beim Seehundsterben)

Erosion
Bodenabtrag durch strömendes Wasser oder Wind

Eukaryot
höheres Lebewesen mit Zellkern und anderen Zellorganellen (Gegensatz: Prokaryot)

Eulitoral
(= Gezeitenzone) Gebiet zwischen mittlerer Hoch- und Niedrigwasserlinie

euphotische Zone
lichtdurchflutete Oberflächenschicht des Wassers, in der Photosynthese möglich ist

Eutrophierung
Anreicherung von Nährstoffen in Biotopen, meist Gewässern (gr. eutroph = gut genährt)

exogen
von außen kommend / wirkend

Exposition
(= Ausrichtung) Lage in Bezug auf Himmelsrichtung, Sonnenstrahlung, Wind, Niederschlag