Vondstmelding

Pijpbeen van zoogdier
Mammalia (Ossa longa)
Datum 05.08.2017
Kwadrant NDS, Ostfriesland, Harlesiel
Status Vrijgegeven
Aantal 1
Punten Punten: 5
Bonuspunten: 1
Vinder Julian Liebetanz
Fotos van de vondst
  • Fotoinformatie: Pijpbeen van zoogdier

    Auteurs Julian Liebetanz (Stoerdebegga)
    Licentie aanwijzing Copyrighted Material; the copyright remains with the author (not this web publication)
    Licentie cc-by-sa 3.0
Foto van deze soort
Pijpbeen van zoogdier

Fotoinformatie: Pijpbeen van zoogdier

Auteurs Rainer Borcherding
Licentiehouder Schutzstation Wattenmeer
Licentie aanwijzing Copyrighted Material; the copyright remains with the author (not this web publication)
Licentie cc-by-sa 3.0
Julian Liebetanz :
Bei Ebbe haben wir am Samstag im Watt neben der Fahrrinne nach Wangerooge diesen Knochen ausgebuddelt. Die fein gelöcherte Struktur hat mich direkt an einen Beinscheibe vom Rind erinnert. Der Knochen wirkt wie versteinert, was aber im krassen Widerspruch zur Präzision des Sägeschnitts steht. Dieser kann ja quasi nur von Menschenhand gemacht sein. Mir stellt sich also die Frage, wie alt der Knochen ist, von welchem Tier er stammt und was Sinn und Zweck des Schnittes war. Er ist etwa zu 40 % ausgehöhlt und fasst circa 80ml Flüssigkeit. Die knochentypische korallenartige Markstruktur im Inneren ist sehr fein und leicht zerbrechlich. Handelt es sich hier etwa um ein prähistorisches Trinkgefäß oder lediglich um Schlachtabfall der sehr schnell gealtert ist? Fragen über Fragen...
Julian Liebetanz :
Bei Ebbe haben wir am Samstag im Watt neben der Fahrrinne nach Wangerooge diesen Knochen ausgebuddelt. Die fein gelöcherte Struktur hat mich direkt an eine Beinscheibe vom Rind erinnert. Der Knochen wirkt wie versteinert, was aber im krassen Widerspruch zur Präzision des Sägeschnitts steht. Dieser kann ja quasi nur von Menschenhand gemacht sein. Mir stellt sich also die Frage, wie alt der Knochen ist, von welchem Tier er stammt und was Sinn und Zweck des Schnittes war. Er ist etwa zu 40 % ausgehöhlt und fasst circa 80ml Flüssigkeit. Die knochentypische korallenartige Markstruktur im Inneren ist sehr fein und leicht zerbrechlich. Handelt es sich hier etwa um ein prähistorisches Trinkgefäß oder lediglich um Schlachtabfall der sehr schnell gealtert ist? Fragen über Fragen... :D
Rainer Borcherding :
Ja spannend! Mal gucken, ob ich eine archäologische Bewertung bekomme.
Julian Liebetanz :
Farblich entsprach der Knochen beim Auffinden in etwa dem Fund 1311: https://www.beachexplorer.org/funde/1311 Im Moment "schwitzt" er noch sehr stark und bildet eine weißliche Salzkruste. Eine archäologische Bewertung wäre interessant. Was lässt die Farbe denn vermuten? Bewegen wir uns zeitlich irgendwo zwischen Eiszeit und heute, oder können Knochen auch nach 50 bis 500 Jahren bereits so aussehen? LG
Vindplaats
Pijpbeen van zoogdier
Datum: 05.08.2017
Kwadrant: NDS, Ostfriesland, Harlesiel
Punten:
5 Punten
1 Bonuspunten
Naar de vondstmelding
    NDS, Ostfriesland, Harlesiel
    Alle vondsten in dit kwadrant