Schädel Sturmmöwe (Larus canus (cranium))

EN: Mew gull, skull NL: Stormmeeuw, schedel DK: Stormmåge kranium
Teilart von Sturmmöwe (Larus canus)
Kurzbeschreibung Mittelgroße Normalmöwe mit dunklem Auge
Fundhäufigkeit noch keine Funde dieser Art , Verbreitungskarte
Status
heimisch
Hätten Sie gedacht, dass...
... einzelne Paare als „Untermieter“ in großen Seeschwalben- oder Möwenkolonien brüten, wo sie vor Angriffen von Fuchs und Marder sicher sind?
  • ...auf Amrum mit 1200 Paaren die größte Brutkolonie im deutschen Wattenmeer liegt?
  •  ...der Bestand der Sturmmöwe jahrzehntelang durch Eiersammler begrenzt wurde, da die Gelege vielerorts als Delikatesse abgesammelt wurden?
  • ... Sturmmöweneier früher zu Zehntausenden abgesammelt wurden, um den Bestand zu senken und so die Seeschwalben vor Eierraub zu schützen?
  • ...die Bestände der Sturmmöwe in den 1970er Jahren maximal waren und seither gesunken sind, weil Intensivlandwirtschaft und Fressfeinde inzwischen mehr Opfer kosten, als das Verbot des Eiersammelns positiv bewirkt hat?
  • ... die Wintersterblichkeit stark zurückgegangen ist, weil die Fischerei reichlich leckere Abfälle liefert?
  • ... Sturmmöwen an der Niederelbe im Sommer systematisch die Kirschplantagen im Alten Land leeren?
Klassifikation Möwen
Schädel Sturmmöwe in der WoRMS-Datenbank
Steckbriefbild:

Bildinformationen: Schädel Sturmmöwe

Autoren Rainer Borcherding
Lizenzbesitzer Schutzstation Wattenmeer
Lizenzhinweis Copyrighted Material; the copyright remains with the author (not this web publication)
Lizenz cc-by-sa 3.0
   
Hätten Sie gedacht, dass....
... die Sturmmöwe ihren Namen dem Drang verdankt, bei Sturm ins Binnenland zu flüchten?